Letzte Aktualisierung: 12. Juli 2025
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Leistungen der Easy Wedding Album im Zusammenhang mit der Bereitstellung des QR-Code Hochzeitsfoto-Services. Entgegenstehende oder abweichende AGB des Kunden werden nicht anerkannt, es sei denn, wir stimmen ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zu.
Der Vertrag kommt zustande zwischen dem Kunden und:
Easy Wedding Album
E-Mail: support@easyweddingalbum.com
(nachfolgend "Anbieter" genannt)
Der Anbieter stellt eine Online-Plattform zur Verfügung, die es ermöglicht:
Starter-Plan (29€):
Premium-Plan (99€):
Der Vertrag kommt durch die Bestellung des Kunden und die Bestätigung durch den Anbieter zustande. Die Darstellung der Leistungen stellt kein bindendes Angebot dar, sondern eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebots (invitatio ad offerendum). Mit der Bestellung gibt der Kunde ein verbindliches Angebot ab, das der Anbieter durch Übersendung einer Auftragsbestätigung oder durch Bereitstellung des Services annehmen kann.
Die Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer. Alle Preise gelten zum Zeitpunkt der Bestellung. Preisänderungen bleiben vorbehalten, betreffen aber nicht bereits abgeschlossene Verträge.
Die Zahlung erfolgt vor Leistungsbeginn per Kreditkarte, PayPal oder Banküberweisung. Der Service wird nach Zahlungseingang freigeschaltet. Bei Zahlungsverzug kann der Anbieter den Service vorübergehend sperren.
Der Kunde verpflichtet sich:
Der Kunde versichert, dass er über alle erforderlichen Rechte an den hochgeladenen Fotos verfügt. Bei Fotos von Dritten liegt die Verantwortung für die Einholung der Zustimmung beim Kunden.
Der Anbieter erwirbt keine Rechte an den hochgeladenen Fotos. Die Fotos werden ausschließlich zur Vertragserfüllung gespeichert und verarbeitet. Eine Nutzung zu anderen Zwecken erfolgt nicht.
Der Anbieter haftet unbeschränkt für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, die auf einer vorsätzlichen oder fahrlässigen Pflichtverletzung beruhen, sowie für sonstige Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung beruhen.
Bei einfacher Fahrlässigkeit haftet der Anbieter nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten). In diesem Fall ist die Haftung auf den typischen und vorhersehbaren Schaden begrenzt.
Der Anbieter bemüht sich um eine hohe Verfügbarkeit des Services. Eine Verfügbarkeit von 100% kann jedoch nicht garantiert werden. Wartungsarbeiten werden nach Möglichkeit außerhalb der Hauptnutzungszeiten durchgeführt und rechtzeitig angekündigt.
Widerrufsrecht: Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses.
Widerrufsfolgen: Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen zurückzuzahlen.
Das Widerrufsrecht erlischt bei digitalen Inhalten, wenn der Anbieter mit der Ausführung begonnen hat, nachdem der Verbraucher ausdrücklich zugestimmt hat und seine Kenntnis davon bestätigt hat, dass er sein Widerrufsrecht verliert.
Der Vertrag läuft für die gebuchte Laufzeit (30 Tage bzw. 1 Jahr) und endet automatisch. Eine ordentliche Kündigung ist nicht erforderlich. Das Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt.
Der Anbieter verarbeitet personenbezogene Daten entsprechend der geltenden Datenschutzgesetze. Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Auf diesen Vertrag findet ausschließlich deutsches Recht Anwendung unter Ausschluss des UN-Kaufrechts (CISG).
Gerichtsstand für alle Streitigkeiten ist der Sitz des Anbieters, sofern der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist.
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam oder undurchführbar sein, so berührt dies die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht. Die unwirksame Bestimmung wird durch eine wirksame ersetzt, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt.
Der Anbieter behält sich das Recht vor, diese AGB zu ändern. Änderungen werden dem Kunden per E-Mail mitgeteilt und gelten als genehmigt, wenn der Kunde nicht innerhalb von 14 Tagen nach Zugang der Mitteilung widerspricht.
Online-Streitbeilegung:
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit:https://ec.europa.eu/consumers/odr/
Verbraucherschlichtung:
Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.